Die Pferdethermografie ist eine risikofreie Methode, die bei der Lokalisierung und Bestimmung von Problemen und Verletzungen am Pferd helfen kann. In unserem Video zeigen wir Dir Schritt für Schritt, wie Du Dein Pferd optimal auf eine Thermografie-Untersuchung vorbereitest und wie der Ablauf während des Termins passiert. Unser kurzes, informatives Video erklärt Dir:
- Vorbereitung Deines Pferdes: Was Du beachten musst, um optimale Ergebnisse zu erzielen – von der Stalltemperatur bis zur Fellpflege
- Ablauf Pferdethermografie: Wie die Aufnahmen gemacht werden und was während der Untersuchung passiert.
1. Annamnese

Du benötigst: einen Laptop oder Stift, deinen Terminkalender und evtl. Unterlagen (Tierarzt, …) zu Deinem Pferd
Nach dem Buchen eines Screenings bekommst Du von uns einen Fragebogen per E-Mail zugesendet. Darin fragen wir alle wichtigen Informationen zu Deinem Pferd und seinem Zustand ab. herbei geht es von der Fütterung, über Reitweisen bis hin zur medizinischen Vorgeschichte. Kurzum alles, was wir oder behandelnde Personen nach uns wissen müssen. Danach, zu Beginn unseres Termins sprechen wir alles noch einmal durch und können unklare Fragen auch gerne stressfrei gemeinsam ausfüllen.
2. Vorbereitung des Pferdes

Du benötigst: eine windstillen und schattigen Stellplatz für Dein Pferd, Putzsachen, Mähnengummis
Zusammen mit dem Anamnesebogen erhältst Du zusätzlich eine Checkliste für Dein Pferd. Damit die Bilder am Ende auch wirklich eine gute Aussage liefern sind, gibt es jedoch einiges im Vorfeld inklusive des Klimas zu beachten. Du musst Dir deshalb vor dem Termin ca. 1–1,5 h im Stall einplanen.
Keine Sorge, Du musst aber nicht ununterbrochen Dein Pferd putzen; es müssen aber z. B. Decken frühzeitig vor dem Termin vom Pferd genommen. Dein Pferd sollte sauber und trocken sein. Es darf zudem mindestens für eine Stunde vor dem eigentlichen Termin nicht in der Sonne stehen. Auch Untersuchungen wie Röntgenaufnahmen oder Sedierungen kurz vor einer Thermografie sind problematisch.
3. Ablauf der Pferdethermogafie im Stall

Du benötigst: Ein locker liegendes Halfter, eine Longe, Für die Sattelthermografie: zu kontrollierender Sattel (ohne Schabracke) und Trense, einen windstillen und staubarmen Innenraum
Für die Pferdethermografie in Bayern kommen wir mit unseren Wärmebildkameras zu Dir in den Stall. Das Pferd bleibt in seiner gewohnten Umgebung. Dabei ist weder Sedierung noch Strahlung wie bei Röntgen oder Ultraschall notwendig. Für den equithermoscan arbeiten wir nun nach unserem 8-Punkte-Plan und machen eine Vielzahl von Aufnahmen der verschiedenen Bereiche Deines Pferdes. Du bekommst also nie nur ein Bild!
Alles, was Du tun musst, ist Dein Pferd nach unseren Anweisungen zu stellen oder im Fall von Trainings- bzw. Sattelthermografien an der Longe in allen drei Gangarten auf beiden Händen bewegen. Ist einer Reiteranalyse mitgebucht, haben wir auch einen standardisierten Übungsplan für Dich. Je nach Umfang musst Du Dir daher zwischen 1⁄2 und 3 Stunden Zeit einplanen. Für besonders aufwendige Thermografien kann es auch Sinn ergeben mehrere Termine zu nutzen (z. B. bei mehreren Sätteln), da die ersten Untersuchungen sonst die nächsten verfälschen können.
4. Auswertung und Bericht

Im Nachgang werten wir die Aufnahmen der Thermographie aus, schauen uns jedes Bild genau an, erstellen Dir einen ausführlichen Bericht mit allen Auffälligkeiten und führen Vergleiche mit vorherigen Thermografien des Pferdes durch (soweit vorhanden). Den fertigen Bericht senden ihn Dir zur Wahrung der Qualität per E-Mail zu. Diesen kannst Du dann mit einer Physiotherapeutin oder einem Tierarzt Deines Vertrauens besprechen. Auf Wunsch leiten wir den Bericht auch direkt an Deinen Ansprechpartner des Vertrauens weiter.
Wir bleiben in dieser Zeit für Rückfragen natürlich mit Dir in Kontakt. Auf Wunsch nehmen wir auch direkt Kontakt zu einem Behandle Deiner Wahl auf. Bei Interesse arbeiten wir mit Alex Doman Sportpferdetherapie zusammen und können neben einer einfachen Übergabe und Erfahrung in Bereich der Infrarot-Screenings auch Rabatte anbieten.
Jetzt eine mobile Pferdethermografie buchen – für Dein Pferd!