Zum Inhalt springen

Pferdethermografie: Mehr Gesundheit

Dein Pferd ist mehr als nur ein Sportpartner – es ist ein Lebewesen, dessen Gesundheit und Wohlbefinden essenziell sind.  Studien zeigen, dass über 47 % der Sportpferde eine nicht erkannte Lahmheit aufweisen und 3⁄4 der Freizeitpferde durch Rückenschmerzen beeinträchtigt sind. Der equithermoscan, die mobile Pferdethermografie in Bayern, ermöglicht es, frühzeitig Probleme zu erkennen, um langfristig Beschwerden zu vermeiden. Wir arbeiten nach den neuesten Erkenntnissen & hohen ethischen Standards (AAT Veterinary Infrared Guidelines, Empfehlungen der FEI und EU, ISO 18434-1:2008, EN ISO 13154:2017, EN ISO 80601-2-59:2017). Damit bieten wir eine ganzheitliche Begutachtung Deines Pferdes in ganz Bayern. Dies bestätigen auch unsere Kunden mit Ihren positiven Erfahrungen:

Einführung in die Pferdethermografie

Bei Olympia wie auch Veranstaltungen der FEI ist die Thermografie eine etablierte Methode. Wir verwenden die equine Thermografie erfolgreich in den folgenden drei Anwendungsbereichen:

Untersuchung auf Verletzungen

Die häufigste Verwendung der Thermografie findet sich bei der Erkennung von Verletzungen und Anomalien bei Pferden. Wärmebildkameras erkennen Temperaturunterschiede präziser als die menschliche Hand und zeigen Probleme frühzeitig an, bevor sie sichtbar oder fühlbar werden. Konkret lassen sich in aller Regel folgende Verletzungen und klinischen Symptomen mit einer Thermografie feststellen:

  • Verletzungen am Muskel: Muskelrisse, Verspannungen oder Entzündungen
  • Verletzungen an Sehnen und Bändern: Probleme in Sehnen & Bändern (z.B. Fesselträgerschaden) bevor klinische Symptome auftreten
  • Probleme der Gelenke: Entzündungen, Blockaden oder Schäden in Gelenken wie dem Isosakralgelenk (ISG)
  • Probleme der Hufe: Frühe Anzeichen von Hufabszessen, Hufrehe, Hufgeschwüre oder anderen Hufproblemen sowie die Balance des Pferdes
  • Durchblutungsstörungen: Durchblutungsstörungen, die auf Gefäßerkrankungen oder Verletzungen hinweisen.
  • Probleme der Nerven: In einigen Fällen können thermografische Untersuchungen auf neurologische Probleme oder Verletzungen hinweisen.
  • Probleme der Zähne: Zahnprobleme können aufgrund der Oberflächennähe der Zähne oftmals gut auf einer Thermografie dargestellt werden.

Auch bei Symptomen mit unklaren Anzeichen wie Lahmheit, Antriebsstörungen, Übersensibilität, Verhaltensänderungen oder angelaufenen Beinen kann die Thermografie wertvolle Einsichten liefern. Die Relevanz der Thermographie wird in der Tiermedizin bestätigt, z. B. bei Hufabszessen, für die Analyse von unklaren Lahmheiten oder zur Kontrolle von Sätteln.

Überwachung und Nachkontrolle

Eine weitere Anwendung der Wärmebildfotografie ist die Überwachung von Behandlungs- und Therapieplänen. Durch die Verwendung der Thermografie zur Verfolgung von Wärme- und Entzündungsveränderungen im Laufe der Zeit kann man bestimmen, ob eine Therapie funktioniert, eine Infektion zurückgeht oder eine Besserung im Zustand erreicht werden. Diese unabhängige Kontrolle kann dazu beitragen, dass Pferde die objektiv beste Pflege und Behandlung erhalten. 

  • Wundmanagement: Oft ist eine regelmäßige Überwachung notwendig, um sicherzustellen, dass eine Verletzung richtig heilt und Komplikationen vermieden werden. Abweichung in der Temperatur können auf eine Entzündung oder Infektion hinweisen, was es Tierärzten ermöglicht, schnell einzugreifen und die Behandlung geeignet anzupassen.
  • Physiotherapie: In der Therapie spielt die Überwachung ebenfalls eine wichtige Rolle. Regelmäßige Sitzungen zur Rehabilitation nach Verletzungen oder Operationen erfordern eine genaue Bewertung der Entwicklung. Mithilfe der Pferdethermografie können wir die Muskulatur und Durchblutung im behandelten Bereich überwachen. Dies gilt insbesondere für Methoden wie die Kinesiologie, Dorntheraphie, Akupunktur, Magnetfeldtheraphie sowie das Lösen von Blockaden auch im Bereich des ISG, von Verspannungen oder Faszienproblemen.
  • Cast: Besonders relevant ist die Untersuchung von Pferden mit eingegipsten Bereichen. Gipsverbände (auch Cast genannt) sind eine gängige Methode zur Immobilisierung von Verletzungen. Durch Messungen der Wärmeabstrahlung unter dem Cast können wir Anomalien erkennen, die auf Druckstellen, Durchblutungsprobleme oder andere Komplikationen wie Infekte hinweisen. Dies ermöglicht eine rechtzeitige Intervention, um das Wohl Deines Pferdes sicherzustellen.

Leistungsdiagnose

Zuletzt kann die Thermografie auch bei gesunden Pferden eingesetzt werden, um mögliche Defizite in der Leistung oder Entwicklung Deines Vierbeiners zu erkennen, bevor sie zu einem Problem werden. Dies wird häufig im Bereich des Rennsportes genutzt, kann aber genauso in anderen Disziplinen angewendet werden.

  • Prävention: Beispielsweise könnte Dein Pferd ein Problem wie eine Minderaktivität einer bestimmten Muskelgruppe haben, das noch keine spürbare Auswirkung verursacht. Mithilfe der Thermografie kann man das Problem identifizieren und einen Plan zur Lösung entwickeln, bevor es zu einer Beeinträchtigung kommt. Hier kann besonders eine Videothermografie zusätzliche Aufschlüsse ermöglichen, da sie den Prozess der Erwärmung und der Muskelaktivität zusätzlich zeitlich darstellen kann.
  • Manipulation: Auch Doping über Injektionen oder Hypersensibilisierung der Beine kann mit einer Thermografie aufgedeckt werden. Letzteres ist durch die FEI international für Turniere vorgeschrieben und ist gerade im Bereich von Ankaufsuntersuchungen (AKU) interessant.
  • Reiteranalyse: Auch die Einwirkung des Reiters auf das Pferd beispielsweise durch seinen Sitz und seine Hilfengebung kann im Rahmen einer Sattel- oder Videothermografie untersucht werden. Hier kann sowohl der Sattel als auch Pferd und Reiter thermografiert und damit beurteilt werden. Damit kannst Du Deinen Sitz und Deine Einwirkung beim Reiten verbessern und gleichzeitig den Komfort für Dein Pferd durch eine gesündere Belastung der Pferderückens optimieren.
  • Sattelthermografie: Mithilfe der Thermografie können wir den Rücken des Pferdes genau überwachen. Der Sattel spielt eine zentrale Rolle in Bezug auf den Komfort und die Leistungsfähigkeit des Pferdes. Ein nicht optimal angepasster Sattel kann zu Druckstellen, Verspannungen und Muskelproblemen führen, die die Bewegungsfreiheit des Pferdes beeinträchtigen. Abweichungen in der Temperaturverteilung können auf Druckpunkte oder eine ungleichmäßige Lastverteilung hinweisen. Die frühe Erkennung solcher Probleme und von Folgeproblemen wie einem atrophierten Trapezmuskel ermöglicht es, Anpassungen am Sattel vorzunehmen, um sicherzustellen, dass das Pferd in optimaler Balance und frei arbeiten kann. Diese Sattelkontrolle mit Thermografie als unabhängige Kontrolle kann für Pferdebesitzer auch bei Maßsätteln zu unerwarteten Ergebnissen führen, da die Sattelpassform im Zusammenspiel mit dem Pferd noch einmal anders beurteilt werden kann.

Ablauf des Screenings

Vor dem equithermoscan musst Du Dein Pferd putzen und passend vorbereiten; zudem sollte es. nicht in der Sonne stehen. Die Thermografie führen wir vor Ort bei Dir im Stall in einem Innenraum durch. Im Anschluss erhältst Du einen ausführlichen, digitalen Bericht. Diesen besprechen wir natürlich gerne mit Dir, Deinem Pferdetherapeuten und/oder Tierarzt. Tiefere Information zu Ablauf findest Du auf unserer dedizierten Seite.

Veterinäre Wärmebilder Kosten und Angebote

Wir bieten mit unserem equithermoscan einen professionellen, mobilen Thermografie-Service für Dein Pferd an. Verschiedene Pakete und Optionen mit Kosten ab 130 € decken die meisten Bedürfnisse von der Prophylaxe, über die Lahmheitsdiagnostik bis zur Untersuchung akuter Verletzungen oder Probleme ab.

equithermoscan Ruhe & Training

  • Aufnahmen in Ruhe & nach der Bewegung vom ganzen Pferd
  • Ausführlicher digitaler Auswertebericht
  • Zeigt dynamische Auffälligkeiten & muskuläre Probleme
  • ab 180 €

equithermoscan Ruhe, Training & Sattel

  • Aufnahmen in Ruhe & nach der Bewegung vom ganzen Pferd
  • Detaillierte Untersuchung der Sattellage & -passform
  • Ausführlicher digitaler Auswertebericht
  • ab 230 €

equithermoscan Ruhe

  • Grundcheck für Dein Pferd
  • Ausführlicher digitaler Auswertebericht
  • Geeignet für die meisten Verletzungen
  • ab 130 €

Sattelthermografie

Umfassender Check der Sattelpassform im Zusammenspiel mit dem Pferd

ab 80 €

Videothermografie

Zeigt die genaue Veränderung der Temperatur im Zeitverlauf der Bewegung, optionales Extra

Add-on für 80 €

Reiteranalyse

Zeigt Sitz- und Einwirkungsfehler des Reiters unter dem Reiten sowie im Zusammenspiel mit dem Sattel, optionales Extra

Add-on für 80 €

Logo stripe climate action

Wir spenden 1 % Deines Verkaufserlöses, um das CO₂ in der Atmosphäre zu reduzieren

equithermoscan für Dein Pferd

  • Erfahrung: Wir reiten selbst aktiv und kennen damit alle Kniffe, den richtigen Umgang und klassische Probleme.
  • Qualität: Wir sind vom Fach, forschen selbst, arbeiten nach gängigen Standards, bilden uns ständig weiter, beispielsweise bei der FN, und arbeiten nur mit der besten Ausrüstung. Erfahrt mehr dazu bei unseren Werten.
  • Information: Wir besprechen Dein Pferd und die Thermografie im Detail mit Dir vor und erklären Dir im Bericht alles ganz genau. Mehr zum Ablauf findest Du hier.
  • Verfügbarkeit: Wir decken für die Pferdethermografie ganz Bayern ab und sind auch spontan in Franken im Stammgebiet (Emskirchen, Neustadt a.d. Aisch, Höchstadt a.d. Aisch, Bad Windsheim, Herzogenaurach, Nürnberg, Fürth, Erlangen, Forchheim, Bamberg und Bayreuth) bei Dir.
  • Herz: Wir arbeiten aus der Leidenschaft heraus, unseren und Deinen Vierbeinern die besten Bedingungen und eine gute Gesundheit ermöglichen zu können.

Aktionen und Rabatte für Pferdethermografie Bayern

Auch wenn alles immer teuerer wird, sind wir bestrebt die Thermografie einer möglichst breiten Gruppe zugänglich zu machen – schließlich geht es um die Gesundheit unserer Pferde. Daher bieten wir drei attraktive Rabattprogramme für Euch an:

  • Freunde-erzählen-Freunden: Wenn aufgrund einer Empfehlung von Euch eine Pferdethermografie von einem Neukunden bei uns gebucht und durchgeführt wird, erhältst Du einen Gutschein bei uns im Wert von 15 €. Deine guten Erfahrungen machen sich bezahlt!
  • For Friends: Ab drei Pferden an einem Termin, erhalten alle Teilnehmer 10 % Rabatt auf die Kosten der Thermografie. Bitte bei Deiner Anfrage als kurzen Kommentar mit angeben!
  • Treueprogramm: Ab 300 € Umsatz im laufenden Jahr bekommst Du im nächsten Jahr 5 % Rabatt, ab 500 € Umsatz 7,5 % Rabatt und ab 1000 € bekommst Du 10 % Rabatt auf alle Paketpreise.

Zahlungsarten

Wir akzeptieren eine breite Menge an Zahlungsarten, von Bezahlung auf Rechnung, über Barzahlung oder kontaktlose Kartenzahlung vor Ort.

Kauf auf Rechnung
Vorkasse und Barzahlung
Kreditkarte
Maestro
EC-Karte
Kontaktlose Zahlung
Apple Pay
Wärmebild eines Pferdes aus einer Equinen Thermografie

Rechtliche Anmerkungen zur Thermografie am Pferd

Die Pferdethermografie equithermoscan ersetzt nicht die Diagnose eines Tierarztes, sondern dient lediglich als ergänzendes Hilfsmittel zur Lokalisierung von Problembereichen und zur Überwachung des Heilungsverlaufs. Wir sind kein Tierarzt und dürfen daher keine Diagnosen stellen, Behandlungen verordnen oder Medikamente verabreichen. Wir sind nur befugt, die thermografischen Aufnahmen anzufertigen, auszuwerten und dem Kunden zu übermitteln. Unsere Website enthält gesponserte Links. Wir wählen unsere Partner sorgfältig aus und empfehlen nur Produkte oder Dienstleistungen, von denen wir überzeugt sind. Die Entscheidung zum Kauf über diese Links liegt jedoch ganz bei Ihnen. Die Informationen auf dieser Website dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Sie ersetzen nicht die professionelle tierärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung. Konsultieren Sie immer einen qualifizierten Tierarzt oder Tierärztin für individuelle Ratschläge und Behandlungen für Ihr Tier. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden oder Verluste, die durch die Anwendung der auf dieser Website bereitgestellten Informationen entstehen. Die Nutzung dieser Informationen erfolgt auf eigene Verantwortung.

Wir führen auch Studien durch. Mehr dazu findet Du auf unserer Studienseite. Ergebnisse zur BEMER Decke findest Du hier.

Tags: #ThermografiePferd #Wärmebildanalyse #Pferdethermografie Bayern #Pferdeleistungsanalyse #Tierthermograf #Pferdegesundheit #equithermoscan #ThemografNürnberg #ThermografErlangen #Pferdethermografie #Bayern #Lahmheitsdiagnostik #Ankaufsuntersuchung #Sattelpassgenauigkeit #Trainingsbegleitung #Zertifizierung #Mittelfranken #Oberfranken #Deutschland #Mobil #Thermografie Pferd #Kosten #Erfahrungen

Teile mich auf